Sehr geehrter Sammler,
bei den in
meiner Liste angeführten Bajonetten oder Zubehör handelt es sich
ausnahmslos um doppelte Stücke aus meiner Sammlung, es sind
zeitgenössische Originale, sofern nicht anders vermerkt. Irrtum
vorbehalten.
Der Erhaltungszustand
geht aus der Beschreibung hervor. Der Zustand der Stücke ist von mir in
den Stufen von 1 bis 6, mit Zwischenstufen, + und - bewertet worden.
Die Preise
sind zuzüglich Porto und Verpackung.
Inlandsporto: Kleine Pakete bis 3 Teile
7,-- €, größere/schwerere Pakete je nach Gewicht entsprechend der
gültigen Postgebühren, sperrige Pakete mit einem Zuschlag von
20,-- € (Sperrgut). Der Versand erfolgt nur gegen Vorkasse oder per
Nachnahme (mindestens 9,21 € ).
Auslandsporto: Entsprechend der Preisen
der Deutschen Post AG, je nach Gewicht mindestens 17,-- €
(niedrigste Portostufe).
Der Versand
erfolgt aus versicherungstechnischen Gründen grundsätzlich als Paket.
Die Versandkosten trägt, auch bei Rückgabe grundsätzlich der Käufer.
Rücksendungen bei Nichtgefallen
zulasten des Käufers. Bei Rückgabe erfolgt die Rückerstattung des
Kaufpreises umgehend.
Umtausch oder
Rücknahme nur in unverändertem Zustand (Restaurierungsversuche
jeglicher Art werden ebenfalls als Veränderungen bewertet ) !
Bei Rücksendung hat der Absender durch ausreichende Verpackung
dafür Sorge zu tragen, dass die zurückgeschickte Ware beim Versand
nicht beschädigt wird.
Legende:
grüne
Markierung / green marked :
reserviert / reserved
gelbe Markierung / yellow marked:
z.Zt. nicht verfügbar / not available at the moment
rote Markierung / red marked:
verkauft / sold
VERKAUFSLISTE BAJONETTE UND ZUBEHÖR
Trade-List Bayonets, Bayonet-Parts and Bayonet-Equipment
No. 07/2021
(Stand
/ last update: 13.06.2021)
BAJONETTE
Ägypten /
Egypt
B5363 Britisches Dillenbajonett P 1876 für das
Martini-Metford-Gewehr, zuletzt wohl bei den ägyptischen Streitkräften
geführt,
ohne Scheide,
die Tülle noch mit geringen Resten der originalen Brünierung,
insgesamt guter Zustand, nur geringe Gebrauchsspuren, kein Rost.
gestempelt: Klingenansatz mit den
britischen Broadarrows über der Nummer 60, zusätzlich mehrere gelöschte
und
aktuelle
Seriennummern in arabischen Ziffernzeichen , ٨۱٨ ٦۲۷ ,
sowie mit Elektroschreiber die Nummer 29
auf dem Klingenansatz
und der Tülle.
Z: 2 – 3
45,--
€
Australien / Australia
- / -
Argentinien /
Argentina
B4799 Argentinisches
Bajonett Modelo 1909, mit nummerngleicher Scheide, mit leichten
Gebrauchsspuren, Brünierung der Scheide teilweise abgerieben.
gestempelt: Fehlschärfe: MODELO ARGENTINO
1909, Argentinisches Staatswappen, C 4014; WEYERSBERG KIRSCHBAUM & CO SOLINGEN;
diverse Abnahmepunzen auf Klingenrücken, Parierstange, Knauf und
Scheide; Scheide: C 4014
Z: 2 -
90,-- €
B5693 Argentinisches Bajonett für Karabiner M 1891, ohne Scheide,
modifiziertes argentinisches M 1879, Klinge gekürzt und Laufring zu ca. 2/3 entfernt,
der verbliebene Rest mit einer flachen
Stahlplatte verschlossen, schöner Zustand,
nur geringe Gebrauchsspuren, keine Beschädigungen, Klinge
und andere
Stahlteile lediglich etwas gedunkelt und fleckig, kein Rost
gestempelt: Fehlschärfe: Nr. C 3325
Z: 2
110,-- €
Bayern, Königreich /
Kingdom of
Bavaria
B3987
Bayrisches Bajonett KS98, (geschraubte Holzgriffschalen)
mit Scheide, Klinge schön, Griffelemente überarbeitet aber
stellenweise noch fleckig
und mit feinen Narben, Holzgriffschalen abgezogen und stellenweise noch
mit leichten Gebrauchsspuren, eine Griffschale gerissen
Scheide zum Teil stärker narbig
gestempelt: Fehlschärfe: C.G.HAENEL SUHL; Klingenrücken: L 14,
Griffknauf: nur noch schwach erkennbare Abnahmepunzen
Z: 3 - 4 (selten)
360,-- €
B4024 Bayrisches
Dillenbajonett M 1804 für das Manson-Gewehr, ohne Scheide, mit
schwarzer Patina, fein narbig, Schraube am Sperring abgeschert,
Keine Stempel erkennbar
Z: 3 –
190,-- € (sehr selten)
B4295 Bayrisches
Dillenbajonett M 1826 Manson, ohne Scheide, Sperring fehlt,
insgesamt narbig, sandgestrahlt und stellenweise schon wieder
flugrostig,
Klinge an den Kanten mit zwei größeren weg gerosteten Stellen
gestempelt: Klingenansatz: S; Arm:2231
Z: 4 –
45,-- €
B4413 Bayrisches
Bajonett M 98 n/A, mit Scheide, Klinge etwas fleckig und leicht
verbogen, Griffelemente und Scheidenbeschläge flugrostig,
Griffschalen mit geringen Gebrauchsspuren, Leder der Scheide
unbeschädigt, nicht geschrumpft, Naht vollständig geschlossen
gestempelt: Fehlschärfe: V.C.SCHILLING SUHL;
Klingenrücken: O, 03, Abnahmepunze; Abnahmepunzen auf: Knauf,
Drückerknopf,
Griffschrauben und –Muttern, Parierstange, Deckplatte, Mund- und
Ortblech
Absolut unberührter Dachbodenfund
Z: 2 – 3 ,
verbesserungsfähig
210,-- €
B5370 Bayrisches Bajonett M 98 n/A, ohne Scheide,
Klinge etwas fleckig, stellenweise minimal narbig, Griffelemente leicht gedunkelt, etwas fleckig
aber ohne Rost oder Narben, Griffschalen sehr schön,
gestempelt: Fehlschärfe: C.G. Haenel, Suhl,
Klingenrücken: L 14,
Abnahmepunze, Knauf: Abnahmepunzen.
Z: 2 – 3
120,-- €
B5569 Deutsches Bajonett M 98/05 n/A,
ohne Scheide, nahezu ohne
Gebrauchspuren oder Abnutzung , nur minimale Schäden,
Klinge und Griffelemente
leicht gedunkelt, die Klinge etwas fleckig, die Schlitze in den Griffmuttern wohl
bei dem Versuch die
Verschraubung zu öffnen etwas beschädigt, am Knauf
leichte Spuren einer Überarbeitung erkennbar (lassen sich ohne großen
Aufwand entfernen)
gestempelt: Fehlschärfe: WEYERSBERG
KIRSCHBAUM & CIE SOLINGEN, Klingenrücken W 15, Abnahmepunzen auf
Klingenrücken,
Parierstange, Griffknauf, Angel, Schrauben und
Muttern mit
Abnahmepunzen, auf der Parierstange eine bayrische Seriennummer 799
Z: 2 -
verbesserungsfähig
75,-- €
B5615 Bayrisches Bajonett M 1869 Werder, erleichtert, ohne Scheide,
Klinge und Parierstange fleckig, nur an ein oder zwei Stellen wenige,
feine
Rostnärbchen, insgesamt nur oberflächlich leicht gereinigt, kaum
Gebrauchsspuren, keine Beschädigungen,
gestempelt: Parierstange mit
Truppenstempel J L R, 8 // Seriennummer
63966, Griffstück mit Kontrollstempeln W, 77
Z: 2 -
(verbesserungsfähig)
220,-- €
B5671 Bayrisches Bajonett M 98/05 a/A n/A, ohne Scheide. Das Bajonett
wurde während des 1.Weltkrieges im Rahmen einer arsenalmäßigen
Überholung/Instandsetzung von der alten Art auf die
neue Art umgerüstet. Die
hohen Ohren der Laufauflage wurden abgeschliffen und
der Griff wurde mit einem
Feuerschutzblech versehen, die Klinge hat aber noch nicht die beim Modell
n/A zum Ort hin übliche Rückenschärfe.
Insgesamt fleckig, stellenweise fein narbig, eine
Griffschale mit einer kleinen
Absplitterung, sonst gut.
gestempelt: Fehlschärfe:
Herstellermarke ALEX COPPEL SOLINGEN, Klingenrücken bekröntes O, Jahreszahl 11
und Abnahmepunze,
weitere Abnahmepunzen auf der Parierstange und dem
Griffknauf.
Parierstange mit Truppenstempel: B.1.A.F.2.10.
Z: 3
120,-- € (selten)
B5686 Bayrisches Dillenbajonett M 1858 für das Podewils-Gewehr, ohne
Scheide, minimal gedunkelt, stellenweise minimal fleckig, die Tülle fein porig.
gestempelt: Klinge: Bekrönte I (römische
Eins), der Arm mit Seriennummer 95770
Z: 2
180,-- €
B5709 Bayrisches Bajonett M 1869
Werder, erleichtert, ohne Scheide, bis auf einige dunkle Flecke auf der Klinge
nahezu fabrikfrisch,
gestempelt: Fehlschärfe mit
Bildmarke der Firma Alexander Coppel Solingen (Waage mit Initialen A C);
Parierstange mit Kronenpunze
der Bayrischen Waffenfabrik in Amberg //
Seriennummer 31433; Griffrücken: 29
Z: 2
220,-- €
B5755 Bayrisches Dillenbajonett M 1858 für das Podewils-Gewehr, ohne
Scheide, minimal gedunkelt, graue Patina, minimal fleckig, die Tülle fein porig.
gestempelt: Klinge: Bekrönte I (römische
Eins), und ein S; der Arm mit Seriennummer 680
Z: 2
185,-- €
Belgien /
Belgium
B4856 Belgisches
Jatagan-Bajonett M 1868, für das Terssen-Gewehr, mit Stahlblech-Scheide, Scheide, Klinge, Parierstange und Drückerfeder fleckig,
stellenweise
fein narbig und flugrostig. Die Scheide wohl vom französischen M 1866
Chassepot. Während des 1. Weltkrieges wurden die belgischen
Bajonette auch als Ersatzbajonett von deutschen
Truppen getragen, insbesondere dort wurden die ursprünglich zugehörigen
Lederscheiden bei
Beschädigung nicht mehr repariert, sondern durch
vorhandene Stahlscheiden ersetzt.
gestempelt: Fehlschärfe: Punzen,
1869 (zum Teil nur noch undeutlich erkennbar), Parierstange: R 958, Griffstück
in der Aufpflanznut: 1181,
am Griffknauf,: Punzen. Die Scheide außerdem mit einer mit roter Farbe
aufgetragenen alten Inventar-Nummer, wohl aus einem Museum
Z: 3 -
195,-- €
B5231
Miniaturbajonett, Souvenir, Brieföffner, nach dem Vorbild des
belgischen Bajonetts M 1889, ohne Scheide,
vernickelt, Griffschalen aus braunem Kunststoff
ungestempelt
Z: 2 -
45,-- €
Brasilien /
Brazil
- / -
China /
China
B5402 Chinesisches
Bajonett ca. 1940,
chinesische Lizenzfertigung des belgischen Mauser Export-Bajonetts M
1924 lang,
mit Scheide
arsenalmäßig aufgefrischt
gestempelt:
Knauf: 16555
Z: 1 – 2
40,-- €
Chile /
Chile
B5580 Chilenisches Bajonett M 1895, mit Scheide, Klinge sehr schön,
Griffschalen mit stärkeren Gebrauchs- und Abnutzungsspuren,
Scheide von der
Rückseite mit einer leichten Delle, noch ca. 30% einer alten schwarzen
Lackierung vorhanden
gestempelt: Fehlschärfe: WEYERSBERG
KIRSCHBAUM & CO SOLINGEN
// Chilenisches Wappen, Punze bestehend aus drei
ineinander
verschlungenen Ringen; Parierstange: F6187; Knauf 21; Tragehaken: H7486
Z: 3 –
45,-- €
Dänemark /
Danmark
- / -
Deutschland
(Deutsches Reich, 3.Reich, BRD, DDR)
/
Germany (Imperial Germany, 3rd Reich, Federal Repiblic of Germanny [
FRG , Western –] and German Democratic Republic [GDR , Eastern
Germany]
B0350
Deutsches Spielzeugbajonett ohne Scheide, ca. 1890,
wohl nach dem Vorbild des deutschen Bajonett M 1871 hergestellt.
Griffteile jedoch aus Eisen mit
aufgenieteten
Holzgriffschalen Knauf ähnlich dem deutschen Bajonett M 1871, gerade
Parierstange mit Laufring, Metall gedunkelt mit feinen Rostnärbchen
Z: 3
31,--
€ ð
siehe Foto
B0564 Deutsches
Aushilfsbajonett, Seitengewehr 103f
(französisches
Bajonett M 1886/93/16, bei der deutschen Wehrmacht gekürzt
und als Seitengewehr 103f getragen),
ohne Scheide, Parierstück fleckig und stellenweise fein narbig.
Nicht zu verwechseln mit der offiziell gekürzten französischen Variante
Mle 1886/93/16/35 oder abgebrochenen und feldmäßig wieder
angeschliffenen Bajonetten mit einer abweichenden Klingenlänge
gestempelt: Parierstück: A 64916
Z: 2 –
65,-- €
B2170 Deutsches Bajonett M 84/98 II, Variante, Hersteller Möve. ohne Scheide, Klinge fabrikneu, ohne Alters- oder
Gebrauchsspuren, Griffelemente geputzt, am Knauf fein narbig,
Griffschalen sehr
schön, ohne Abnutzung oder Gebrauchsspuren,
gestempelt:
Fehlschärfe: Möver-Werke Walter & Co, Mühlhausen in Thr.; Klingenrücken:
bekröntes W 15, Abnahmepunzen auf Klingenrücken und Griffknauf
Z: 3 + Selten
150,-- €
B2245 Deutsches
Bajonett M 98 n/A, mit Scheide, Klinge fleckig, zeitgenössisch
geschärft (nicht verschliffen) Griffelemente gedunkelt, fleckig, am
Knauf einige winzige Närbchen,
Griffschalen schön, Schrauben ungeöffnet, Drücker funktionsfähig,
Scheidenbeschläge fleckig, etwas flugrostig, Leder nicht geschrumpft,
Naht geschlossen, keine Knickstellen ungeputztes Stück,
verbesserungsfähig
gestempelt: Fehlschärfe: Krone, ERFURT; Klingenrücken: W 02,
Abnahmepunze und Punze RC (Revisions-Commission); Parierstange und
Schrauben: Abnahmepunze; Parierstange: 115.R.11.177.;
Scheidenbeschläge: Abnahmepunzen
Z: 3 +
230,-- €
B3428 Deutsches
Bajonett M 84/98 I, Variante mit langen Hohlkehlen, ohne Scheide,
Bajonett insgesamt wohl überarbeitet, an der Klinge vor allem in den
Hohlkehlen noch feine Rostnarben übrig, fleckig,
das Reinigungsloch an einer Griffschale vergrößert (ausgebrochen)
gestempelt: Fehlschärfe: V.C.SCHILLING SUHL;
Klingenrücken u. Schrauben: Abnahmepunze
Z: 3 –
70,-- €
B3668 Deutsches
Extra-Bajonett M 1871, ohne Scheide, zierliche Ausführung mit
schmaler Keilklinge ohne Hohlkehlen, nicht aufpflanzbar, nur
Drückerfeder, aber keine Aufpflanzvorrichtung,
Parierstange aus Neusilber, Klinge gedunkelt, fleckig, am Klingenansatz
stellenweise minimal narbig, keine Klingenätzung erkennbar, ungeputzter
Fundzustand
ungestempelt
Z: 3
80,-- €
B3724 Kleines
Dillenbajonett, Spielzeugbajonett, wohl um 1850, mit stumpfer
Spitze für ein Spielzeug-Gewehr, rostnarbig, sehr seltenes altes
Spielzeug
Z: 3-
80,-- €
B4248 Wohl deutsches Aushilfs- / Ersatzbajonett, Belgisches
Jatagan-Bajonett M 1868, für das Terssen-Gewehr, mit Stahlblech-Scheide, Klinge, Parierstange und
Drückerfeder gedunkelt, fein narbig. Die Scheide rostig und
stellenweise narbig, der Tragehaken der deutsch aptierten Scheide ist
abgebrochen und fehlt. gestempelt:
Fehlschärfe: Punzen, 1869 (nur noch undeutlich erkennbar), das Bajonett selbst ohne deutsche Stempel, die Scheide allerdings mit
deutschem
Truppenstempel: 55.L. II. 1.245. sowie ein älterer Stempel: B
23013
Referenzliteratur: Carter, Antony, German Bayonets Vol III, Foto S. 172
und S.187, sowie Williams Roy, The Collectors Book of German Bayonets
Part two, S. 361 ff.
Z: 3 – 4 selten
195,-- €
B4468 Deutsches
Ersatzbajonett M 88/98, Carter No 9, mit Scheide, Griffelemente und
Scheide brüniert, ohne Lack, keine Schäden, Klinge blank, nicht
beschliffen, keine Rostnarben,
Schraube am Mund der Scheide nicht originalgetreu ersetzt
gestempelt: Klingenrücken mit Abnahmepunze
Z: 1 - 2
100,-- €
B4529 Deutsches
Bajonett M 84/98 I, Klinge mit kurzen Hohlbahnen, mit Scheide,
Klingenrücken verdellt, Griffschalen mit Gebrauchsspuren,
insgesamt leicht gedunkelt und fleckig aber ohne Rost, Scheide mit
Gebrauchsspuren, Leder in sehr
gutem Zustand, vermutlich
erneuert, Mundblech fleckig und stellenweise fein narbig
gestempelt: Fehlschärfe: C.G.HAENEL SUHL;
Klingenrücken: Abnahmepunze, Krone W 88; Knauf, Griffrücken und
Parierstange: Abnahmepunzen; Parierstange: 3.R.4.35.
Scheide: Abnahmepunzen auf Deckplatte und Mundblech, Mundblech
gestempelt mit einem gelöschten Truppenstempel 10.R.15.22. und gültigem Stempel: 114.R.7.22.
Z: 3
180,-- €
B4735 Deutsches
Aushilfs-Seitengewehr, wohl spanisches M 1893, baugleich mit dem
deutschen M 71/84, ohne Scheide, aptiert (Laufring entfernt) Klinge
mit langen Hohlkehlen,
wohl zu Anfang des 1.Weltkrieges aus einer für Spanien bestimmten
Lieferung requiriert und für die deutsche Armee abgenommen.
Griffschalen mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst gut,
gestempelt: Fehlschärfe: SIMSON & CO SUHL,
Klingenrücken: W 14 (nur schwach erkennbar), deutscher Abnahmepunze;
Knauf, Parierstange und Angel mit deutschen Abnahmepunzen,
Parierstange mit deutschem Truppenstempel: VII. B.A.83.
Z: 3 –
85,-- €
B4901 Deutsches
Bajonett M 98/05 n/A, ausgeschliffene Säge, mit Stahlscheide, Klinge
fabrikfrisch, Griffelemente etwas fleckig, kein Rost, keine
Gebrauchsspuren, keine Schäden, Griffschalen
sehr gut, Schrauben ungeöffnet, Scheide wohl mehrfach alt überlackiert,
Lack verkratzt und teilweise wieder abgerieben
gestempelt: Fehlschärfe: WEYERSBERG
KIRSCHBAUM & CIE SOLINGEN; Klingenrücken: W 16,
Abnahmepunze; Parierstange, Knauf: Abnahmepunzen
Z: 2 +
175,-- €
B5020 Deutsches
Ersatzbajonett M 88/98, Carter No 10, ohne Scheide, verschmutz,
Klinge etwas gedunkelt, an der Fehlschärfe etwas beschliffen (eventuell
zeitgenössisch ?),
Griffelemente gedunkelt, fleckig, stellenweise fein narbig
Keine Stempel erkennbar
Z: 3
48,-- €
B5037
Deutsches Extra-Bajonett KS 98 kurz, 3. Reich, mit
Scheide, Klinge sehr schön, Vernicklung am Griffknauf stellenweise
abgeplatzt, sonst aber schön,
Tragehaken der Scheide aus Messing
gestempelt: Fehlschärfe: Markenzeichen Ritterhelm (Weyersberg,
Kirschbaum & Co Solingen)
Z: 2 –
95,-- €
B5050
Deutsches Bajonett M 98 n/A Säge, mit Scheide,
gedunkelt, fleckig, stellenweise fein narbig, Griffschalen mit
Gebrauchsspuren,
Stempelung teilweise nur noch schwer erkennbar, Scheidenbeschläge
gedunkelt, fleckig, stellenweise fein narbig, Scheidenleder etwas
geschrumpft,
(das Bajonett lässt sich zwar noch vollständig einstecken, klemmt aber
etwas beim herausziehen).
gestempelt: Fehlschärfe: F.W.HÖRSTER SOLINGEN, Klingenrücken: W 12,
Abnahmepunze, Parierstange: 172.R.1.4. (Stempel teilweise nur noch undeutlich
erkennbar),
Scheide: B.17.R.12.237.
Z: 3 –
650,-- €
B5102
Deutsches Bajonett M 84/98 III, mit Holzgriffschalen,
arsenalmäßig aufgefrischt, Brünierung noch zu 100 % vorhanden,
Griffschalen ohne Gebrauchs- oder Altersspuren,
Schraube an der Scheide fehlt
gestempelt: Fehlschärfe: DÜRRKOPP // 5028 b; Klingenrücken: 38;
Scheide: 42 crs // 661 d; Knauf und Ortknopf mit WaA- Punzen
Z: 1
100,-- €
B5108
Deutsches Bajonett M 98/05 n/A, mit Scheide, Klinge
beschliffen und geschärft, Griffelemente stellenweise mit schwarzer
Rostkruste und fein narbig,
Griffschalen zum Teil mit stärkeren Gebrauchsspuren
gestempelt: Fehlschärfe: GOTTLIEB HAMMESFAHR SOLINGEN FOCHE (nur noch
Reste erkennbar), Klingenrücken und Knauf: Abnahmepunzen,
Parierstange: bayrischer Truppenstempel: B. 2.J.
Z: 3 –
78,-- €
B5113
Deutsches Bajonett M 98/05 n/A, mit Scheide, gedunkelt,
Klinge fleckig, stellenweise minimal narbig und fein porig,
Griffschalen überarbeitet (gebürstet)
Scheide größtenteils rostig und narbig
gestempelt: Fehlschärfe: F.KOELLER SOLINGEN, Klingenrücken und Knauf:
Abnahmepunzen
Z: 3 -
85,-- €
B5180
Fragment eines deutschen Bajonetts M 84/98 III, umgearbeitet
zum Kampfmesser, ohne Scheide, Bakelitgriffschalen , Klinge auf
halber Länge abgeschnitten
und wieder spitz zugeschliffen, Drücker entfernt, Feuerschutzblech
abgeschliffen, ursprünglich verschraubte Griffschalen wohl beim Umbau
vernietet
gestempelt: Fehlschärfe: WKC // 3069 g; Klingenrücken: 40
Z: 3 - 4
15,-- €
B5194
Deutsches Bajonett M 98/05 n/A a/S, mit Stahlscheide, Klinge
sehr schön, Griffelemente minimal fleckig, Griffschalen sehr schön,
keine Gebrauchsspuren, kein Rost,
Scheide angerostet, mit feinen Rostnärbchen
gestempelt: Fehlschärfe: WEYERSBERG KIRSCHBAUM & CO SOLINGEN;
Klingenrücken: W 1.., Abnahmepunze
Z: 1 - 2
180,-- €
B5227
Deutsches Bajonett M 84/98 III,
vernietete Bakelitgriffschalen, mit Scheide,
späte Kriegsfertigung mit dem typischen groben Finish,
Griffelemente und Scheide fleckig, stellenweise etwas narbig, die
Griffschalen wohl durch Rost etwas von der Angel abgehoben, Klinge sehr
schön,
Brünierung noch zu ca. 70 % vorhanden, Schraube an der Scheide durch
Niet ersetzt.
gestempelt: Fehlschärfe: 44 asw // 2630 bb; Scheide:44 asw
// 9920 q,
Z: 3
260,-- €
B5232
Deutsches Bajonett M 84/98 III, Holzgriffschalen, mit
Scheide, war wohl bis auf die Griffschalen schwarz lackiert, noch Reste
dieser Lackierung vorhanden,
noch ein Großteil der originalen Brünierung vorhanden und nur wenig
Flugrost, Griffschalen sehr schön, Scheidemit noch ca. 25 % originaler
Brünierung,
zum Ort hin mit feiner Rostkruste, darunter vermutlich minimal narbig,
keine Dellen, keine Beschädigungen. Nicht nummerngleich aber gleiches
Herstellungsjahr.
gestempelt:
Fehlschärfe: cof 43 // 9541 c, Knauf: WaA 519, Scheide: bym 43 // 89789
und 449 (Scheide wurde wohl während des Krieges aufgefrischt
und mit einer neuen Seriennummer versehen)
Seltener österreichischer Hersteller der Bajonettscheide bym =
Maschinenhaus Ferlach !
Z: 2 – 3, verbesserungsfähig
105,-- €
B5247
Deutsches Bajonett M 84/98 III, vernietete Bakelitgriffschalen,
ohne Scheide, späte Kriegsfertigung mit dem typischen groben
Finish,
Griffelemente fleckig und stellenweise fein narbig, Klinge geputzt,
fein narbig, Brünierung vollständig abgerieben. Scheide fleckig,
rostig, stellenweise narbig
gestempelt: Fehlschärfe:…4 asw (44 asw) // 6174 a, (alle Stempel zum
Teil nur noch schwer erkennbar) Scheide: cof 44// 9942 b
Z: 3 – 4 (selten)
100,-- €
B5263
Deutsches Aushilfsbajonett, tschechoslowakisches Bajonett VZ 24,
Laufring entfernt, (hohe Laufauflage), ohne Scheide, Brünierung
auf der Klinge
minimal fleckig, am Griffeknauf weitgehend verputzt, Griffschalen sehr
gut
gestempelt: Fehlschärfe:
ČSZ, O, Parierstange: WaA 37
Z: 2 -
55,-- €
B5273
Deutsches Bajonett M 71/84, Variante mit kurzen Hohlkehlen,
ohne Scheide, Klinge und Griffelemente gedunkelt, fleckig, stellenweise
fein narbig,
mit Gebrauchsspuren,
gestempelt: Fehlschärfe: Soemmerda, Klingenrücken: W 88, Abnahmepunze,
Parierstange: JR.64.11.1.
Z: 3 -
89,-- €
B5279
Deutsches Extra-Bajonett, KS 98 kurz, 3.Reich, mit so
genannter Karabinerklinge, mit Scheide und Koppelschuh,
Klinge sehr schön, nur am Übergang zur Parierstange minimaler
Rostansatz, Vernicklung der Griffelemente stellenweise etwas blasig und
abgeplatzt,
an diesen Stellen angerostet, Griffschalen sehr schön, Scheide ohne
Lack, fleckig, stellenweise etwas angerostet und mit feinen Rostnarben,
keine Dellen
oder sonstige Beschädigungen
gestempelt: Fehlschärfe: Markenzeichen Ritterhelm, WKC Solingen
(Weyersberg, Kirschbaum & Cie, Solingen)
95,-- €
B5295
Deutsches Bajonett M 84/98 III, Bakelitgriffschalen, ohne
Scheide, späte Kriegsfertigung mit dem typischen groben Finish,
mit Gebrauchsspuren,
Brünierung weitgehend abgenutzt, Feuerschutzblech etwas verdellt, nicht
beschliffen, nicht schartig,
gestempelt: Fehlschärfe: 44 asw // 3 102 x,
Z: 3
50,-- €
B5297
Deutsches Extra-Bajonett KS 98 kurz, 3.Reich, mit Scheide,
Karabinerklinge, Vernicklung der Klinge stellenweise abgerieben, sonst
sehr schön,
Scheide wohl nachlackiert
gestempelt: Fehlschärfe: Markenzeichen Original Eickhorn Solingen
Z: 2 – 3
95,-- €
B5324
Deutsches Bajonett M 71/84, kurze Hohlkehlen, ohne
Scheide, Klinge fleckig, stellenweise gedunkelt und etwas verputzt,
stellenweise fein narbig, Griffelemente fleckig, stellenweise fein
narbig, Griffschalen gut, ohne Schäden
gestempelt: Fehlschärfe: ALEX COPPEL SOLINGEN, Klingenrücken: W 88,
Abnahmepunze, Parierstange,
Angelrücken und Griffknauf: Abnahmepunzen, Parierstange: 37.R.E.4. 202.
Z: 3 -
72,-- €
B5325
Deutsches Bajonett M 84/98 III, Bakelitgriffschalen, mit
Scheide, Bajonett arsenalfrisch, ohne Gebrauchsspuren,
Brünierung tief schwarz noch zu 100 % erhalten, Brünierung der Scheide
bräunlich, schon etwas abgerieben, etwas blasser aber auch noch
vollständig vorhanden.
gestempelt: Fehlschärfe: 43 asw // 4247 u; Scheide: 44ffc // 430 g
Z: 1 – 2
98,-- €
B5331
Grabendolch, hergestellt aus deutschem Bajonett M 84/98 III,
Holzgriffschalen,, Klinge um ca. 40 % gekürzt, Drücker ausgebaut,
ungeputzter Scheunenfund, die originale Brünierung teilweise noch
erkennbar, insgesamt aber rostfleckig, stellenweise etwas narbig,
Griffschalen minimal verwittert
gestempelt: Fehlschärfe: ab // 1577…; Klingenrücken 42, Griffkanuf :
WaA 24…
Z: 4 verbesserungsfähig
20,-- €
B5341 Deutsches
Bajonett M 1871, ohne Scheide, Klinge minimal fleckig, Parierstange
an einer Stelle fein narbig,
ansonsten sehr schön,
gestempelt: Fehlschärfe: ALEX. COPPEL SOLINGEN; Klingenrücken:
Bekröntes W 74, Abnahmepunze, Parierstange: 50.L.I.3.199. ;
Abnahmepunze; Angelrücken und Griffknauf mit Abnahmepunzen
Z: 2 (verbesserungsfähig)
175,-- €
B5345
Deutsches Bajonett KS 98, ohne Scheide, Kammerstück mit
geschraubten Holzgriffschalen, geputzter, zum Teil stärker narbiger
Bodenfund,
Griffschalen entweder abgezogen oder neu gefertigt, mit Klarlack
lackiert
gestempelt: Herstellerstempel nicht mehr erkennbar, Klingenrücken
gestempelt: bekröntes W 13, Abnahmepunze
Z: 4 -
130,-- €
B5371 Deutsches Bajonett M 98 n/A, mit Scheide,
Klinge und Griffelemente fleckig, stellenweise fein narbig, eine Griffschale
mit 3 Wurmlöchern,
Scheidenleder wellig
und mit Falten/Knickstellen , Naht aber geschlossen, das Leder durchgehend
fest, keine Bruchstellen.
Leder nicht geschrumpft, Bajonett lässt sich
leichtgängig vollständig einstecken. Mundblech gedunkelt, fleckig,
mit feiner Rostkruste,
stellenweise fein narbig, Ortblech mit dunklem
feinen Rost, stellenweise stärker narbig
gestempelt:
Fehlschärfe: ERFURT, Klingenrücken: W 04, Abnahmepunzen auf
Klingenrücken, Knaufrücken, Knauf, Parierstange,
Griffschrauben und Muttern,
sowie dem Drückerknopf. Parierstange mit Truppenstempel 129.R.6.203. Mundblech: 14.R.3.52.
Z: 3 +, Scheide 4 -
140,-- €
B5428 Deutsches
Bajonett M 84/98 I, mit Scheide, Variante mit kurzer Hohlkehle, Klinge zeitgenössisch geschärft, jedoch nicht
verschliffen. Eine Griffschale verdellt,
Gefäß und Klinge stellenweise mit
schwarzen Rostflecken (kein tiefer Rost) Scheide mit Gebrauchsspuren, Leder wellig, Naht geschlossen, nicht
geschrumpft,
Scheidenbeschläge teilweise gedunkelt und fleckig,
nicht narbig,
Ortblech verdellt,
gestempelt:
Fehlschärfe: ALEXANDER COPPEL SOLINGEN, Klingenrücken: W 88, Abnahmepunze;
weitere Abnahmepunzen auf Parierstange, Knauf, Griffrücken,
Schrauben, Muttern
und Parierstange; Parierstange gestempelt: …0.R.6.47. Mund- ,
Ortblech und Deckplatte: Abnahmepunzen, Mundblech mit Truppenstempel 93.R.6.185
Z: 3
180,-- €
B5429 Deutsches
Bajonett M 84/98 I, ohne Scheide, Variante mit langer Hohlkehle, Klinge zeitgenössisch geschärft, jedoch nicht
verschliffen. Gefäß und Klinge leicht gedunkelt,
etwas fleckig stellenweise
mit wenigen kleine schwarzen Rostflecken (kein tiefer Rost, keine Narben)
gestempelt:
Fehlschärfe: E&F HÖRSTER SOLINGEN, Klingenrücken: W 88, Abnahmepunze;
weitere Abnahmepunzen auf Parierstange, Knauf, Griffrücken, Schrauben,
Muttern
und Parierstange; Parierstange gestempelt: …4.R. 9.
Z: 2 ,
verbesserungsfähig
150,-- €
B5506 Deutsches Extra-Bajonett KS 98 lang, 3.
Reich, ohne Scheide, ungereinigter Scheunenfund, Klinge wohl schon
zeitgenössisch geschärft und an der Spitze etwas verschliffen,
gedunkelt, fleckig mit eingerosteten
Wasserflecken, Vernicklung der Griffelemente vollständig abgeplatzt, alle Teile grau oxydiert mit Zinkfraß (stark narbig),
eine Griffschale
gebrochen, Drücker fehlt. Z: 5 (für Bastler oder
Bodenfundsammler)
10,-- €
B5535 Deutsches Bajonett M 1914 Typ I, ohne Scheide, Klinge mit
eckigen Hohlkehlen, Klinge leicht fleckig, ansonsten aber schön, noch im
fabrikmäßigen, unberührten Zustand,
Griffknauf geputzt, stellenweise fein narbig,
Griffschalen schön
gestempelt: Fehlschärfe:
Markenzeichen BAYARD , Klingenrücken und Griffknauf: Abnahmepunze
Z: 3 +
(verbesserungsfähig)
70,-- €
B5546 Deutsches Polizei-Bajonett aus der Zeit der Weimarer Republik,
demilitarisiertes M98/05 n/A, ohne Scheide. In den Griffknauf von oben eine
tiefe, v-förmige Kerbe eingeschliffen,
Drückerknopf abgeschliffen, insgesamt fein
narbiger Boden-
oder Scheunenfund, geputzt, die Griffschalen verwittert und abgenutzt,
eine der
Griffschalen mit Wurmlöchern.
gestempelt: Fehlschärfe:
Herstellermarke WAFFENFABRIK MAUSER A-G (narbig, kaum noch erkennbar),
Klingenrücken: W 17 Abnahmepunze
Z: 4 -
55,-- €
selten
B5598 Deutsches Aushilfsbajonett, österreichisches Modell 1895
Mannlicher aus deutscher Herstellung, mit Scheide, arsenalmäßig aufgefrischt und so
wohl noch nach 1945
bei einer unbekannten Armee weiter getragen.,
gestempelt: Fehlschärfe: ERNST BUSCH
SOLINGEN, Griffknauf deutsche Abnahmepunze, die Stempel auf dem Klingenrücken
nicht mehr vorhanden,
Parierstange mit einer, mit Elektroschreiber
angebrachten
Seriennummer 5220, Tragehaken Œ WG und österreichische Punze mit dem Wappenadler
Z: 2 – 3
150,-- €
B5645 Deutsches Extra-Bajonett KS 98 lang, 3.Reich, mit Scheide,
Klinge sehr schön, nur am Ansatz
beginnender leichter Rost, Vernicklung der Griffelemente
großteils
abgerieben, stellenweise Zinkfraß, Lackierung der Scheide großteils blasig und
rissig, stellenweise abgeblättert und Flugrost, stellenweise fein narbig,
Tragehaken locker,
gestempelt: Fehlschärfe:
Markenzeichen Carl Eickhorn, Solingen
95,-- €
B5646 Deutsches Extra-Bajonett KS 98 lang, 3.Reich, mit Scheide,
Klinge sehr schön, Vernicklung der Griffelemente großteils blasig und rau aber
kein Zinkfraß,
Scheide wohl neu lackiert
gestempelt: Fehlschärfe:
Markenzeichen Anton Wingen, Solingen
110,-- €
B5698 Deutsches Bajonett M 84/98
III, mit vernieteten Bakelit-Griffschalen, mit Scheide, mit Gebrauchsspuren,
(Klinge verkratzt) Brünierung nicht mehr vorhanden,
insgesamt etwas gedunkelt
und fleckig, Scheide mit stellenweise rauhem, schwarz glänzendem altem Rost
gestempelt: Fehlschärfe 86 ee,
ansonsten keine Stempel oder Punzen erkennbar
Z: 3 +
155,-- €
B5714 Deutsches Bajonett M 84/98
III, mit vernieteten Bakelitgriffschalen, mit Scheide. Wasserfund. Klinge sehr
schön, nicht gedunkelt, sieht aus als sei sie
nie brüniert worden Griffelemente aber mit einer
schwarz glänzenden Rostkruste, die
teilweise abgeplatzt ist. Scheide mit schwarz glänzendem Rost, narbig
gestempelt: Fehlschärfe 44 asw //
7058 ee, Scheide ungestempelt
Z: 3 - 4
170,-- €
DDR /
GDR
B5703 Bajonett AK 47/52 der NVA, mit
Scheide, schwarzes Griffstück, Scheide aus Stahlblech mit schwarzer Gummi-Isolierung
ohne
Seriennummmer oder Herstellerkennzeichen, Klinge angeschliffen
Z: 3 +
15,-- €
B5705 Deutsches Bajonett M 84/98
III, Bakelitgriffschalen, mit Scheide, wohl in der DDR als Bewaffnung für
Beriebskampfgruppen vorgesehen,
arsenalmäßig aufgefrischt, u.a. neu brüniert und die
Schraube für den
Federblecheinsatz der Scheide durch ein Aluminium-Niet ersetzt.
gestempelt: Fehlschärfe: 44 cvl //
9505 u. Zackenlinie, Knauf WaA 519; Scheide: S/174G, 3 // 1180 h
Z: 1 –
110,-- €
Finnland / Finland
- / -
Frankreich /
France
B2968 Französisches
Bajonett M 1915 Remington, mit Scheide, Klinge fleckig, stellenweise einzelne
minimale Närbchen, Griffelemente gedunkelt, fleckig,
stellenweise fein narbig, Griffschalen schön, nicht
beschädigt, nur geringe Gebrauchsspuren, Ortknopf
an der Scheide abgebrochen, Koppelschlaufe aus Leder fehlt
gestempelt: Klinge in einer der
Hohlkehlen gestempelt REMINGTON
ARMS UNION METALLIC CTG. Co. REM. WORKS ILION N.Y. U.S.A.,
Parierstange: J 62239
Z: 3 -
160,-- €
B3004
Französisches Dillenbajonett Mle 1771, ohne Scheide, stark
rostnarbiger Schlachtfeldfund,
keine Stempel mehr erkennbar
Z: 4 - 5 (Belegstück für ein seltenes frühes Bajonett)
45,-- €
B3570 Französisches
Dillenbajonett Mle 1771 Marine, ohne Scheide, Sperring fehlt,
gedunkelt, fleckig, minimal narbig, Klinge am Ort seitlich mit einem
kleinen Ausbruch
gestempelt: Klingenansatz: 5, unleserliche Punze, Arm: unleserliche
Punze
Z: 3 +
140,-- €
B3571 Französisches
Dillenbajonett Mle 1771 Marine, ohne Scheide, Sperring fehlt,
rostnarbiger Erdbodenfund mit schwarz glänzender Rostkruste, am
Tüllenrand /
Anfang des geraden Ganges eine Ecke weggerostet
gestempelt: Klinge: 12
Z: 4 - (Belegstück für ein seltenes
Bajonett, noch sammelwürdig)
78,-- €
B3954 Französisches
Aushilfsbajonett 1870/71, für das Chassepot-Gewehr, ohne Scheide,
Griffelemente wie beim Bajonett Mle 1866 Chassepot, jedoch mit der
erleichterten Klinge
eines französischen Infanterie-Faschinenmessers Mle 1831, Drückerfeder
abgebrochen, narbig, mit stärkeren Alters- und Gebrauchsspuren
Z: 4 - (Belegstück für
ein extrem seltenes Seitengewehr)
115,-- €
B4132
Französisches Dillenbajonett Mle 1822, ohne Scheide,
gedunkelt, fleckig und stellenweise narbig,
gestempelt: Fehlschärfe: tiefe unleserliche Punze, Arm: unleserliche
Punze und Nummer 41
Z: 3 –
65,-- €
B4173
Fragmente eines französischen Bajonetts Mle 1840,
stark narbige, stellenweise durchgerostete Klinge (sandgestrahlter
Bodenfund) dazu ein Griffstück mit
abgesägter
Parierstange und Laufring
Z: 5 (für Bastler)
35,-- €
B4558
Französisches Bajonett
Mle 1874
Gras, ohne Scheide, nahezu fabrikfrisch, Klinge blank,
ansonsten mit leichter Patina,
graviert: Klingenrücken:
Mre d´ armes
de St Etienne, 7 bre 1883 ,
gestempelt: Parierstange: JJ
39717; diverse
Punzen,
Z: 2
85,-- €
B4874 Französisches
Dillenbajonett Mle 1822, ohne Scheide, fleckig, nicht narbig
gestempelt: Fehlschärfe: M, Abnahmepunze, 2; Arm: 1572, Punzen
Z: 3 + verbesserungsfähig
75,-- €
B4957 Französisches
Bajonett Mle 1874 Gras, ohne Scheide, Klinge und Parierstange etwas
fleckig, nicht rostnarbig, ohne Gebrauchsspuren oder sonstige Schäden,
Griffschalen mit geringen Gebrauchsspuren
Klingenrücken graviert:
Mre d armes de St Etienne 9bre 1880; Parierstange gestempelt: J G 42031,
Abnahmepunzen
Z: 2 – 3
75,-- €
B5166
Französisches Bajonett Mle 1886 Lebel, Griff aus
Weißmetall, ohne Scheide, ungeputzter Fundzustand, Klinge und
Griffelemente fleckig und mit alter Patina
gestempelt: Parierstange: …83276
Z: 3
38,-- €
B5167
Französisches Bajonett Mle 1886/93/16 Lebel, Griff aus
Bronze, ohne Scheide, ungeputzter Fundzustand, Klinge und Griffelemente
fleckig und mit alter Patina,
Laufring stellenweise narbig
gestempelt: Parierstück: P 70634
Z: 3
35,-- €
B5321
Vermutlich französisches Dillenbajonett Mle 1822, ohne
Scheide, fleckig und größtenteils mit feiner Rostkruste, ungereinigt,
stellenweise noch original brüniert, nach Entfernung des Rosts
vermutlich nur minimal narbig, unbeschädigt, komplett
gestempelt: Klingenansatz: 7
Z: 3 (verbesserungsfähig)
65,-- €
B5427 Französisches Bajonett Mle 1866 Chassepot, mit Scheide, Pariestange stellenweise rostnarbig und mit schwarzer
Farbe gestrichen.
Klinge sehr
schön., Scheide ebenfalls schwarz angestrichen, unter der Farbe
möglicherweise rostnarbig, rückseitig mit zwei leichten Dellen,
der Riemenbügel fehlt
Klingenrücken
graviert
Mre Imple de Chatt Mai 1872, Klingenansatz mit Abnahmepunzen,
Parierstange
gestempelt: E // …62611, E 18215, Griffrücken: x 1830, 591, 3
Z: 3
125,-- €
B5514 Französisches Bajonett Mle 1866 Chassepot, mit Scheide, Klinge etwas fleckig, in einem Fleck am Ort feine Rostporen,
Parierstange mit altem schwarzem Rost,
teilweise etwas narbig die Drückerfeder
stärker narbig. Scheide gedunkelt, rostig und narbig, ohne Dellen, Riemenbügel fehlt
Klingenrücken: J.Funcke & C o Herdecke Mars 1868 (Bajonette von Funcke & Co in Herdecke sind extrem
selten !)
Z: 3 +
225,-- €
B5572 Dillenbajonett, vermutlich
französisches Modell 1777 oder 1822, ohne Scheide, mit feiner schwarzer Patina
gestempelt: Fehlschärfe: H
Z: 3
50,-- €
B5584 Wohl französisches Bajonett Mle 1842, ohne Scheide, Klinge und
Parierstange porig, stellenweise fein narbig,
gestempelt: Klinge und Gefäß mit
Abnahmepunzen, Parierstange: 695 484, keine Herstellergravur
Z: 3 -
80,-- €
B5606 Französisches Bajonett Mle 1866 Chassepot, ungeputzter
Fundzustand, Klinge sehr schön, nur etwas fleckig, verschmutzt, mit altem Arsenalfett
Parierstange mit feinem
schwarzem Rost, stellenweise minimal narbig, Griffstück mit nahezu schwarzer,
alter Patina
Klingenrücken graviert: St Etienne aout 1872, Klingenansatz gestempelt mit einigen Abnahmepunzen, Parierstange
gestempelt: 18288 und einige Punzen
Z: 3 +, verbesserungsfähig
98,-- €
B5607 Französisches Aushilfsbajonett aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71, US-Bajonett für das
Remington-Gewehr, ohne Scheide,
Jatagan-Klinge mit einem Gefäß aus Messing,
geschupptes Griffstück und Parierstange aus einem Guss, ungeputzter Bodenfund.
Klinge stark rostig und narbig, Gefäß mit dunkler
Patina.
Z: 5
(selten) für Bodenfundsammler oder Bastler
78,-- €
B5639 Vermutlich französisches Dillenbajonett Mle 1777, ohne Scheide,
Sperring fehlt, fleckig, aber nicht rostnarbig, lediglich an der Klingenspitze
minimale Rostporen,
gestempelt: Klingenansatz:
Viereckige Punze mit dem Buchstaben H, sowie eine kleine, halbmondförmige
Schmiedemarke, der Arm gestempelt: L
Z: 3 +
40,-- €
B5643 Französisches Bajonett M 1915 Remington, ohne Scheide, wohl alt
mit inzwischen stark gedunkeltem, verharztem Leinöl überzogen,
am Griffknauf
und zur Klingenspitze hin stellenweise fein narbig, Griffschalen unbeschädigt
aber mit Spuren einer Drahtbürste,
gestempelt: Klinge in einer der
Hohlkehlen gestempelt REMINGTON
ARMS UNION METALLIC CTG. Co. REM. WORKS ILION N.Y. U.S.A.,
Parierstange
mit Seriennummer I 63569
Z: 3 + (verbesserungsfähig)
135,-- €
B5663 Französisches Bajonett M 1915 Remington, mit Scheide, Klinge stellenweise fein porig, Griffelemente
gedunkelt, stellenweise leicht flugrostig,
Griffschalen unbeschädigt aber mit Gebrauchsspuren,
die Koppelschlaufe aus Leder fehlt
gestempelt: Klinge in einer der
Hohlkehlen gestempelt REMINGTON
ARMS UNION METALLIC CTG. Co. REM. WORKS ILION N.Y. U.S.A.,
Z: 3 + (verbesserungsfähig)
185,-- €
B5682 Französisches Bajonett Mle 1866 Chassepot, mit nummerngleicher
Scheide, geputzt, auf der Scheide stellenweise feine Närbchen,
insgesamt aber
sehr schönes Stück
gestempelt / graviert: Klingenrücken: J.Funcke & C o Herdecke Dezbre 1867 (Bajonette von Funcke & Co in Herdecke sind extrem
selten !)
Parierstange und Scheide gestempelt: Z 2797
Z: 2 –
255,-- €
Griechenland
/ Greece
- / -
Großbritannien /
United Kingdom
B5316
Britisches Bajonett P 1887 Mk I, mit Scheide, Klinge,
Griffschalen und Scheidenleder gut, Klinge nur stellenweise mit einigen
narbigen Flecken,
Parierstange und Griffknauf, sowie die Scheidenbeschläge mehr oder
weniger stark narbig, Die Scheidenbeschläge zum Teil mit starken
Schleifspuren einer laienhaft durchgeführten Überarbeitung
gestempelt: Fehlschärfe: gespiegeltes R, Broadarrow über WD, bekrönte
Abnahmepunze E 77 // bekröntes Herrschermonogramm VR, ´87;
Klingenrücken: Abnahmepunze E 60, Angelrücken: P.J., …C.2.,
Deckplatte: 99
Z: 3 – 4 (selten)
180,-- €
B5585 Britisches Bajonett P 1913, ohne Scheide, Klinge und Gefäß mit
verharztem Arsenalfett oder gedunkeltem Klarlack überzogen, daher gut konserviert,
Griffschalen schön, ohne Abnutzung oder
Schäden,
gestempelt: Fehlschärfe: Markenzeichen REMINGTON,
1913 // Broadarrow
und bekrönte Abnahmepunze C 6 A
Z: 1 –
65,-- €
B5673 Seltenes Britisches Bajonett P 1907 Mk I (mit Parierhaken) mit
der noch wesentlich selteneren Scheide MK I (das Ortblech in die Scheide
verdeckt eingenäht) ,
Wohl Boden-
oder Scheunenfund, Klinge stark gedunkelt, zum Ort hin stellenweise
feine
Närbchen, Griffelemente und Mundblech der Scheide stärker narbig
aber mit etwas
Geduld und Geschick wohl noch zu verbessern. Scheidenleder intakt, die Naht
vollständig geschlossen
gestempelt: Fehlschärfe, bekröntes
ER (Edward Rex), 1907, 1 `09, JAC (James A. Chapman) // Broadarrow, bekrönte
Abnahmepunzen .. E (Enfield), X;
der Griffknauf mit Truppenstempel KR (Kings
Regiment) Nr. 720
Z: 3 – 4 extrem selten !
190,-- €
Indien
/ India
- / -
Irland / Ireland
- / -
Israel
/ Israel
- / -
Italien /
Italy
B5625 Italienisches Bajonett M4 für Beretta, arsenalmäßig
aufgefrischt, die ursprünglichen, horizontal gerippten braunen Griffschalen
wurden wohl in
den 1990er Jahren gegen gewaffelte, schwarze Griffschalen
ausgetauscht (wie US M 7), bei der arsenalmäßigen
Auffrischung grau parkerisiert,
Scheide olivgrün überlackiert und mit einer neuen Webstoff-Koppelschlaufe
versehen.
gestempelt: Klinge: Arsenalmarke
FAT, gekreuzte Kanonenrohre, brennende Bombe und Jahreszahl 1959
Z: 1
58,-- €
Japan / Japan
- / -
Jugoslawien / Jugoslavia
B3369 Jugoslawisches
Bajonett M 1956, mit Scheide
und Koppelschuh, für MP,
vollständig eigenständige Konstruktion,. Zierliches
Bajonett mit zweischneidiger
Klinge und zierlichem, geripptem Griffstück.
gestempelt: Fehlschärfe: Teilenummer 36-189-6, Stücknummer 54694 und
Abnahmepunze; Parierstange, Knauf und Tragehaken: Abnahmepunze;
Scheide: Teilenummer 36-191-3; Koppelschuh: Teilenummer S-36-191-3,
Abnahmestempel;
Z: 1 (sehr selten)
98,-- €
B4044 Jugoslawisches
Bajonett M 1956, mit Scheide, für Kalaschnikow AK 47, vollständig
eigenständige Konstruktion, nicht nach dem russischem Vorbild
gefertigt.
Zierliches Bajonett mit zweischneidiger Klinge und zierlichem,
geripptem Griffstück.
gestempelt: Fehlschärfe: Teilenummer 36-189-6, Stücknummer 54694 und
Abnahmepunze; Parierstange, Knauf und Tragehaken: Abnahmepunze;
Scheide: Teilenummer 36-191-3; Koppelschuh: Teilenummer S-36-191-3,
Abnahmestempel.
Z: 1 (sehr selten)
88,-- €
Kanada / Canada
- / -
Mexiko
/ Mexico
B2949 Mexikanisches
Dillenbajonett M 1871 Remington, kurz, mit Scheide, Bajonett
fein narbig, Scheide ohne Trageanordnung
Ungestempelt
Z: 3
110,-- €
Niederlande
/
Netherlands
- / -
Norwegen / Norway
B4502 Norwegisches
Säbelbajonett M 1860, ohne Scheide, Griffschalen teilweise mit
stärkeren Gebrauchsspuren und Abnutzung, sonst schöner Zustand
gestempelt: Fehlschärfe: Krone über K, K // 8399
Z: 3
180,-- €
Österreich
/
Austria
B0304 Österreichisches
Dillenbajonett M 1854, ohne Scheide, tiefe Rostnarben
diverse Stempel
Z: 4 -
36,-- €
B1176 Österreichisches
Dillenbajonett M 1854, ohne Scheide, etwas fleckig, Tülle und Arm
stärker fleckig und stellenweise minimale Rostnärbchen,
gestempelt: Arm mit Truppenstempel: X 1043, sowie zwei Abnahmestempel
Z: 2- , verbesserungsfähig
120,-- €
B4576 Brieföffner, österreichisches
Miniaturbajonett, wohl das Modell 1888 für Unteroffiziere darstellend, patriotisches Souvenir aus der
Zeit des ersten Weltkrieges, ohne Scheide, komplett aus Messing
gegossen, der Griff und der Klingenansatz im Relief mit Eichelaub
bedeckt, Gesamtlänge ca. 22 cm
Z: 1
85,-- €
B4651 Österreichsches
Dillenbajonett M 1854, ohne Scheide, Klinge schön, nur wenige
Flecken, Tülle und Arm fleckig und teilweise fein narbig
gestempelt: Arm: X 2690, Sternpunze, T, und eine weitere,
nicht lesbare Punze
Z: 2 – 3
120,-- € (verbesserungsfähig)
B5361
Österreichisches Dillenbajonett M 1799, ohne Scheide, feine
Rostkruste, möglicherweise stellenweise feine Rostnärbchen,
keine Stempel erkennbar
Z: 3 - (durch vorsichtiges Putzen gut
verbesserungsfähig)
110,-- €
B5362
Österreichisches Dillenbajonett M 1854, ohne Scheide, fleckig,
stellenweise flugrostig und fein narbig
gestempelt: Arm 54.6. / 1. 2. ; sowie eine Punze
Z: 3 verbesserungsfähig
120,-- €
Peru /
Peru
- / -
Polen /
Poland
B5058
Polnisches Trainingsbajonett, M 1985, für
Kalaschnikov-Gewehre, AK 74, ohne Scheide, in den Griff einschiebbare,
gefederte Klinge mit Gummipolster, rötlicher Kunststoffgriff
gestempelt: Knauf: Nr. 08494, 1988, diverse Herstellungs- und
Abnahmepunzen
Z: 1
130,-- €
Portugal /
Portugal
B5407 Portugiesisches Bajonett M 1937
(Deutsches Export-Bajonett M 84/98 III), mit Scheide, mit leichten
Gebrauchsspuren,
originale Brünierung stellenweise etwas abgerieben,
Feuerschutzblech, Griffschalen und Scheide mit einigen Dellen
gestempelt: Parierstange: …3067 L; Knauf: WaA 253;
Z:
3 -
40,-- €
Preußen, Königreich /
Kingdom of Prussia
B4049 Preußisches
Dillenbajonett M 1801 für das Nothardt-Gewehr, Klinge gekürzt,
fachmännisch überarbeiteter Bodenfund,
sauber abgezogen, jedoch noch immer stellenweise rostnarbig
Keine Stempel erkennbar
Z: 3 –
240,-- €
Rumänien / Romania
B1964 Rumänisches
Bajonett M 1879 für das Peabody-Gewehr, mit Scheide, alle Eisenteile fleckig und leicht
narbig, geputzt,
gestempelt: Fehlschärfe: Markenzeichen Steyr 1883
Z: 3 – 4 (sehr selten)
190,-- €
B3849 Rumänisches
Bajonett M 1879 für das Peabody-Gewehr, mit Scheide, Klinge
fleckig, Parierstange und Scheide fein narbig,
eine Griffschale an einer der Nieten etwas beschädigt, Scheide schwarz
überlackiert
gestempelt: Klinge: Markenzeichen Steyr mit Jahreszahl 1880;
Parierstange mit einer Abnahmepunze und Stücknummer R 4939,
Stücknummer auf der Scheide
19427
Z:
3-
220,-- € (sehr selten)
Russland und Sowjetunion / Russia and Soviet Union (USSR)
B4215 Sowjetrussisches Klappbajonett M 1949 Simonov (Messerklinge) ,
ohne Scheide (Bajonett war permanent, abklappbar am Gewehr befestigt)
Arsenalfrisch, mit der unter Federdruck stehenden Griffhülse,
Z: 1 –
28,-- €
Sachsen / Kingdom of Saxony
B5040
Sächsisches Bajonett M 98 n/A, ohne Scheide, Klinge und
Griffelemente gedunkelt, Klinge stellenweise narbig, Griffelemente
schön, Griffschalen sehr schön
gestempelt: Fehlschärfe: C.G.HAENEL SUHL; Klingenrrücken: FA 07,
Abnahmepunze; Parierstange, Knauf, Griffschrauben und Muttern:
Abnahmepunzen
Z: 3 –
100,-- €
Südafrika / South Africa
- / -
Schweden /
Sweden
B5513 Schwedisches Dillenbajonett M 1815, ohne
Scheide , gedunkelt, fleckig, mit feinen Rostporen
gestempelt: Klinge:
HLF, sowie ein unlesbarer kleiner Rechteckstempel, Arm: AM, bekröntes C, kleine
2 // Pfeil, 51
Z: 2 – 3
130,-- €
B5591 Schwedisches Bajonett M 1896, mit Scheide, arsenalmäßig
aufgefrischt, Griffelemente und Scheide mit noch ca. 95% der
originalen schwarzen Brünierung. Klinge
sehr schön
gestempelt: Fehlschärfe: Bekröntes C
// Krone, SNr.809, Parierstange stempelgleich, Deckplatte der Scheide: Krone,
058; Ortknopf: Krone
Z: 2 +
49,-- €
Schweiz
/ Swizerland
B4878 Schweizer
Pionierbajonett M 1911 Schmid-Rubin, ohne Scheide
gestempelt: Fehlschärfe: WAFFENFABRIK NEUHAUSEN, Abnahmepunze;
Parierstange: 97255
Z: 2
95,-- €
B4962 Schweizer
Bajonett M 1957, mit Scheide, Scheide und Griffhülse mit leichten
Gebrauchsspuren, sonst sehr schön
gestempelt: Fehlschärfe: Markenzeichen F + W in einem Kreis // W 18541
Z: 2
22,-- €
B5230
Schweizer Bajonett M 1931, mit Scheide
gestempelt: ELSENER SCHWYZ, Parierstange: 940358, diverse Punzen
Z: 2
45,-- €
B5488 Schweizer Dolchbajonett M 1918, mit Scheide und
Koppelschuh, mit einigen Gebrauchsspuren, Griffschalen stärker abgenutzt, sonst
gut
gestempelt:
Fehlschärfe: WAFFENFABRIK NEUHAUSEN; Parierstange: 522638; Abnahmepunzen
Z: 3
45,-- €
B5641 Vermutlich schweizer Dillenbajonett, Kantonale Ordonnanz,
ähnlich dem französischen M 1822,
Dillenbajonette mit gleichem Klingenschliff
wurden aber auch in Holland und einigen italienischen Staaten getragen.
Sperring fehlt, das Bajonett wurde wohl schon vor
längerer Zeit einmal geputzt,
ist aber mittlerweile schon wieder fleckig,
stellenweise, insbesondere die
Tülle, mit gereinigten feinen
Rostnärbchen
gestempelt: J L
Z: 3 -
40,-- €
B5716 Schweizer Dolchbajonett M
1918, mit Scheide, nur geringe Gebrauchspuren
gestempelt: Fehlschärfe: ELSENER
SCHWYZ; Parierstange: 547207
Z: 2 -
45,-- €
Siam (Thailand) /
Siam
-/-
Spanien / Spain
B0349 Miniaturbajonett,
Brieföffner, soll wohl ein spanisches
Bajonett M 1892 darstellen, ohne Scheide,
neuzeitliches Souvenir oder Werbegeschenk,
ohne Scheide, Keilklinge ohne
Hohlkehlen, Griffschalen aus schwarzem Kunststoff, Drückerknopf nicht
beweglich, Griffknauf mit Aufpflanznut,
Klinge und Griffelemente verchromt,
Klinge
mit einer schwach erkennbaren Marke, GOMEZ ALBACETE, INOX
Z:
2 –
25,--
€
Sudan /
Sudan
-/-
Südafrika /
South Africa
-/-
Südkorea /
South Korea
B3734
Südkoreanisches Bajonett aus dem Korea-Krieg, mit Scheide,
gekürztes US-Bajonett M 1942, Klinge gekürzt und erleichtert,
passend geschliffen für Bajonettscheide vom Typ K-M8A1
(koreanische Lizenzfertigung der US M8A1), Drückerknopf fehlt
gestempelt: Fehlschärfe:U.C, US, Ordonnace-Bomb, 1943, Mundblech der
Scheide: K-M8A1 und Abzeichen der südkoreanischen Armee, Klinge geputzt
Z: 3
48,-- €
Tschechoslowakei
/
Czechoslovakia
-/-
Türkei /
Turkey
B1144 Türkisches
Aushilfsbajonett / Kampfmesser, ohne Scheide, hergestellt aus
deutschem Ersatzbajonett M 88/98, Carter No 9, Klinge gekürzt,
Laufumfassung und Drücker entfernt
gestempelt: Parierstück: 325, 5736
Z: 3
18,-- €
B4635
Türkisches Dillenbajonett M 1874 Peabody, ohne Scheide,
stellenweise minimal narbig,
ungestempelt
Z: 3 selten
100,-- €
Ungarn / Hungary
- / -
Uruguay
- / -
USA
B3795 US-Bajonett M 4, ohne Scheide, rostiger, fein narbiger Bodenfund, ca. die Hälfte der Lederscheiben des Griffstücks fehlen
Z. 4 - 5 für Bastler
10,-- €
B3888 Fragment
eines US-Bajonetts M 4, ohne Scheide, Parierstange fehlt, die
Ledergriffschalen wurden wohl für den Gebrauch als Stiefelmesser
abgeflacht,
einige Lederscheiben fehlen, verschmutzt, flugrostig, an der
Rückenschärfe schartig, Klinge sonst aber gut, Knauf mit
Aufpflanzvorrichtung ok.
Z: 4 -, Ersatzteilspender
10,-- €
B5644 Seltenes, ungekürztes US-Bajonett M 1905/42, ohne Scheide.
Sehr grobe Kriegsproduktion, die Hohlkehlen wurden wohl mit
einem stumpfen Werkzeug gefräst,
wodurch typische Spuren hinterlassen wurden,
auch die Griffschalen sind nicht gut passend.
gestempelt: Fehlschärfe:
U.F.H., flaming Bomb, U.S. 1942;
Parierstange mit Teilenummer 0-064035-OF
Z: 3 -
95,-- €
Vereinigte Arabische Emirate / United Arab Emirates
B5457 Bajonett vom Typ US M7, mit Scheide US-M10
für die Vereinigten Arabischen Emirate, fabrikneu
In den Kunststoff
der Griffhilze ist das Kürzel „UAE“ (United Arab Emirates) sowie das Wappen der
Emirate eingepresst.
In die Scheide
eingepresst die Bezeichnung M 10, sowie Teilekennzeichen 59813 ASSY 2860016 und
Herstellerkennzeichen MFG U.S. SPEC TM
Z: 1
55,-- €
Vietnam / Vietnam
- / -
Württemberg, Königreich / Kingdom
of Württemberg
- / -
Unbekannte
/ Unknown, Unidentified
B4072
Bajonett für Remington-Gewehr M 1868, für einen
unbekannten Staat, mit Scheide, bis auf die Aufpflanznut identisch mit
dem französischen Mle 1866,
Klinge fleckig, und minimal narbig, Parierstange und Griffstück mit
alter dunkler Patina, Klinge etwas verbogen, Schnallbügel der Scheide
fehlt,
Scheide mit dicker schwarzer Lackierung
ungestempelt
Z: 3
125,-- €
B4285 unbekanntes
Dillenbajonett, ca. 1860, ohne Scheide, älteres Modell vermutlich
auf ein Gewehr mit kleinerem Kaliber aptiert, der Arm mit sichtbar mit
der Tülle verschweißt,
(vermutlich die Tülle bei der Aptierung komplett ausgetauscht) mit
brauner Patina
Klingenansatz gestempelt: 62
Z: 2 –
48,-- €
B5308
Bajonett vom Typ des französischen Mle 1866 Chassepot für einen unbekannten Staat,
vermutlich nicht französische Herstellung, mit Scheide,
das Bajonett selbst nahezu
fabrikfrisch, ohne Gebrauchsspuren, Klinge sehr schön, Griffelemente
etwas gedunkelt, die Scheide gedunkelt und fleckig, Schnallbügel der
Scheide fehlt,
gestempelt: Griffknauf: I, 19, ansonsten völlig ungestempelt. Keine
Herstellergravur, keine Abnahmepunzen, keine Seriennummer
Z: 2 +
120,-- €
B5550 Unbekanntes Bajonett vom deutschen Typ M 98 n/A, ohne
Scheide, in schönem
Zustand, keine übermäßigen Gebrauchsspuren oder Schäden,
die Klinge nur mit
einigen kleineren Rostflecken, die sich vermutlich ohne Narben entfernen lassen.
gestempelt: Fehlschärfe: SIMSON
& CO SUHL; die Parierstange mit Truppenstempel S.B.III. 508, Klinge und
Griffelemente mit kleinen unbekrönten Punzen,
Z: 2 -
160,-- €
B5660 Dillenbajonett, unbekanntes Modell um 1740, wohl für einen
deutschen Staat, ähnlich den preußischen Bajonett aus dieser Zeit, jedoch der
Gang für die
Bajonettwarze
in die andere Richtung (nach rechts, nicht nach
links wie beim preußischen Dillenbajonett) verlaufend.
Insgesamt narbig, geputzt aber nicht
beschliffen, keine Stempel oder Gravuren erkennbar
Z: 4 (selten)
160,-- €
BAJONETTSCHEIDEN
BAYONET-SCABBARDS
BZ001z Mundblech
für die Scheide des italienischen Bajonetts M 1891 Carcano,
Messing, Haltefedern für das Bajonett etwas beschädigt
(z.T.abgebrochen, halten die Bajonettklinge aber noch), sonst gut
Z: 3
9,-- €
B3637s B3637s
Scheidenkorpus für deutsches Bajonett M 84/98 III, stark
rostnarbiger Bodenfund, stellenweise durchgerostet, Tragehaken und
Federblech-Einsatz fehlen.
bis
B3645 Z: 4 – 5- (für
Bastler)
Je 2,50 €
B5412s Scheide für deutsches
Extra-Bajonett KS98
kurz, rostig und narbig, nicht durchgerostet, nicht verdellt oder
beschädigt, passende Klinge
lässt sich problemlos einstecken
Z: 5 (verbesserungsfähig)
10,-- €
B5524s Scheide für tschechoslowakisches Bajonett VZ
24, stark verdellt, Tragehaken durchbohrt, neuzeitlich schwarz angestrichen
gestempelt: Tragehaken E,
tschechoslowakischer Wappenlöwe, 26
Z: 4 - für Bastler
10,-- €
B5551s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5552s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5553s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5554s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5555s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5556s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5557s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5558s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5559s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5560s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5561s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5562s Lederkorpus für britische Scheiden zum Bajonett P 1907 und P 1913, sowie
Bajonette gleichen Modells der verschiedenen Staaten des Commonwealth
(Kanada,
Südafrika, Neuseeland, Indien) außerdem USA M 1917, sowie alle Staaten in denen
die Bajonette nachdem sie in vorher genannten Staaten ausgemustert
waren noch
weiter verwendeten. Das Leder ist außerdem verwendbar für Indische und andere
Bajonette die eine gleichartige, aber kürzere Scheide hatten
(das Leder muss
dann nur entsprechend gekürzt werden)
Aus unbenutztem Ersatzteilvorrat
eines Arsenals
Z: 1
15,-- €
B5593s Rohling für eine lange Bajonettscheide, Stahlblech, ca. 490 mm
lang und 32 mm breit, noch ohne
Tragehaken, Ortknopf und die innenliegenden Haltefedern.
Zwei kleine Löcher zum vernieten des Tragehakens und
der Deckplatte mit den Haltefedern schon vorgestanzt,
Aus der Konkursmasse (altem Lagerbestand) eines
ehemaligen Blankwaffenherstellers Stahlblank, kein Rost, keine
Beschädigungen
Z: 1 -
12,-- €
BAJONETTKLINGEN
BAYONET-BLADES
B….k Klinge
für deutsches Extra-Bajonett KS 98 lang, zeitgenössisch
geschärft, verschliffen, angerostet
ungestempelt
Z: 3 –
10,-- €
B3180k Klinge für
ein bayrisches Bajonett M 1869, erleichtert, stark rostnarbiger
Erdbodenfund
keine Stempel mehr erkennbar
Z: 5
10,-- €
B4173k Klinge für
französisches Bajonett Mle 1840, geputzter, rostnarbiger Bodenfund,
Klinge stark narbig, an einer Stelle mit kleinen Rostlöchern
durchgerostet,
Z: 5 (Belegstück eines sehr seltenen Seitengewehrs für
Bodenfundsammler oder als Ersatzteil)
10,-- €
B4784k Klinge eines
Klappbajonetts für chinesischen SKS 56, dreiseitig hohlgeschliffene
Dreikantklinge mit Schraubendreherspitze, Arretierungshülse fehlt,
Dreikantklinge hellgrau phosphatiert, Arretierungszapfen bis zum
Klingenansatz schwarz brüniert, arsenalfrisch
ungestempelt
Z: 1
15,-- €
B4848k Klinge für
deutsches Extra-Bajonett KS 98 lang, gedunkelt, fleckig, fein narbig
Z: 4
10,-- €
B4902k Klinge eines
russischen Klappbajonetts M 1944, Arretierungshülse fehlt, noch ca.
95% originale Brünierung,
Arretierungszapfen gestempelt: 26, Abnahmepunzen
Z: 2 +
15,-- €
B5019k Klinge
für deutsches Extra-Bajonett KS 98 kurz, so genannte
Karabinerklinge, Vernicklung weitgehend abgerieben, gedunkelt, fleckig,
nicht verschliffen,
nicht verbogen, keine Scharten, keine Rostnarben
gestempelt: Fehlschärfe: Markenzeichen ROBERT KLAAS SOLINGEN
Z: 3 +
20,-- €
B5336k
Klinge für ein deutsches Extra-Bajonett KS 98 kurz, ohne
Vernicklung, vollständig mit dunkler Patina überzogen, stellenweise
flugrostig und minimal narbig
keine Stempel mehr erkennbar
Z: 4 verbesserungsfähig
12,-- €
SONSTIGE TEILE
FÜR BAJONETTE
MISCELLANEOUS PARTS FOR
BAYONETS
B3103z Bakelitgriffschalen
für deutsches Bajonett M 84/98 III, aus Schlachtfeldfund,
ungereinigt, mit Verwitterungsspuren (Oberfläche matt, rau) , z.T. mit
kleinen Absplitterungen
Z: 3
nur noch Einzelstücke, keine kompletten Paare mehr vorhanden
pro Stück: 3,-- €
B3376e Dille
eines Österreichischen Haubajonetts M 1854, mit einem neu
angeschweißten, abgebogenen Arm, aber ohne Klinge, Sperring fehlt
Ersatzteil, stellenweise nur minimal narbig, zur Reparatur eines
Bajonetts mit beschädigter Tülle verwendbar
Z: 3 +
15,-- €
B4370z Griffstück
für französisches Bajonett Mle 1840, Parierstange und
Laufring brutal abgesägt
gestempelt: Parierstange: 540, Abnahmepunze
Z: 5 (Ersatzteil eines sehr seltenen Seitengewehrs für
handwerklich gute Bastler mit entsprechender Werkstattausstattung)
10,-- €
B4671z Griffstück
für ein bayrisches Bajonett M 1869 Werder, ohne Parierstange,
Drücker und Feder, mit starken Gebrauchspuren, stellenweise deformiert
Z: 4 – (für Bastler)
6,-- €
B5018a Griffstück
für ein deutsches Extra-Bajonett KS 98, 3. Reich, Zinkdruckguss,
vernickelt, Vernicklung mit geringen Gebrauchsspuren aber schön, kein
Zinkfraß,
vorderes Parierstangenende abgebrochen, Bruchstelle sauber abgerundet.
Drücker fehlt
Z: 3 -
12,-- €
B5037z
Griffschalen für deutsches Extra-Bajonett KS98, 3. Reich,
gewaffelter schwarzer Kunststoff, passend für Seitengewehre der Firma
WKC,
eine der Griffschalen mit einer geklebten Bruchstelle
Z: 3
12,-- €
B5142z
Fragment eines bayrischen Dillenbajonetts M 1858 Podewils,
ohne Scheide, Teil eines zerlegten Kerzenleuchters, Tülle und etwa 15
cm Klingenrest,
mit mehreren Nietlöchern (von der Montage des Leuchters) Sperring fehlt
Ersatzteilspender
Z: 3
6,--
€

Home
Trading-Conditions
Shop
Condition
of Goods
Law
Links
Mail
Picture-Gallery
|